Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website bin ich:

Anke Köpper
E-Mail: info@223degrees.de

2. Allgemeine Hinweise

Diese Blog wird rein privat betrieben und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen.

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten trotzdem sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang verarbeitet.

Ich behandle deine Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO und BDSG).

3. Hosting

Meine Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhoster) betrieben.
Beim Aufruf der Seite werden durch den Hosting-Anbieter automatisch sogenannte Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören in der Regel:

* IP-Adresse des Besuchers
* Datum und Uhrzeit des Zugriffs
* Browsertyp und Browserversion
* Betriebssystem des Besuchers
* Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
* Name der abgerufenen Datei
* übertragene Datenmenge

Diese Daten sind notwendig, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).

Ich führe diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

Die Logfiles werden in der Regel nach 7 bis 14 Tagen automatisch gelöscht.

Hosting-Anbieter:  STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Datenschutzerklärung von Strato

4. Verwendung des Plugins „Password Protected“

Zum Schutz bestimmter Bereiche meiner Website verwende ich das Plugin „Password Protected“.
Wenn du eine passwortgeschützte Seite aufrufst, kann dieses Plugin ein Cookie setzen, um dich während der Sitzung als berechtigte Person zu erkennen.

Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Nutzt du die Funktion „angemeldet bleiben“ werden deine Daten für 14 Tage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Zugriffsbeschränkung und Sicherheit).

5. Verwendung von Elementor

Ich nutze das Page-Builder-Plugin Elementor (Anbieter: Elementor Ltd., Petach Tikva, Israel), um meine Seiten zu gestalten.
Elementor ist lokal auf meinem Server installiert und verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten von Besucher:innen.
Das Plugin kann jedoch technisch notwendige Cookies setzen, wenn bestimmte interaktive Elemente (z. B. animierte Menüs oder Slider) verwendet werden, um die Funktion der Website sicherzustellen.
Eine Datenübertragung an Elementor-Server findet nicht statt, sofern keine externen Widgets oder Cloud-Funktionen aktiviert sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionalen und ansprechenden Website).

6. Eingebettete Inhalte und externe Dienste

Ich verwende keine eingebetteten Inhalte von Drittanbietern (wie YouTube, Google Maps oder Instagram) und setze keine Analyse- oder Tracking-Tools ein.

Auch externe Schriftarten (z. B. Google Fonts über ein CDN) werden nicht geladen; alle verwendeten Fonts liegen lokal auf meinem Server.

7. Cookies

Meine Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen – zum Beispiel den Zugriffsschutz über das Plugin Password Protected – erforderlich sind.
Es findet keine Analyse des Nutzerverhaltens statt.

Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers löschen oder das Setzen von Cookies verhindern.
Ohne technisch notwendige Cookies kann es allerdings sein, dass einzelne Funktionen meiner Website eingeschränkt sind.

8. Deine Rechte

Dir stehen als betroffene Person folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten ich über dich speichere.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst unrichtige Daten berichtigen lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst verlangen, dass ich deine Daten lösche, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst verlangen, dass deine Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet werden.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, soweit diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Landesdatenschutzbeauftragten deines Bundeslands.

9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Server-Logfiles werden in der Regel nach 7 bis 14 Tagen automatisch gelöscht.

10. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich technische Änderungen oder gesetzliche Vorgaben ergeben.

Aktueller Stand: Oktober 2025

© 2025 Anke Köpper | Design by DieFotografikerin